
Frühlingserwachen mit einer Kitchari-Mono-Diät – Entlastung für Körper & Geist
Der Frühling ist die Zeit des Neubeginns, des Aufatmens nach den langen, schweren Wintermonaten. Unser Körper sehnt sich danach, Ballast loszuwerden – nicht nur physisch, sondern auch mental. Müdigkeit, Trägheit und der Winter-Blues sind oft Zeichen dafür, dass unser Verdauungsfeuer (Agni) Unterstützung braucht. Eine sanfte Kitchari-Mono-Diät ist jetzt ein wertvoller Begleiter, um unser System zu entlasten, den Stoffwechsel zu klären und dem Körper wieder Leichtigkeit und Vitalität zu schenken.
Kitchari, die nährende Kombination aus Reis und Mungbohnen, ist ein Geschenk für unser Verdauungssystem. Es reinigt, stärkt und bringt uns in Balance – ohne Mangel oder Schwäche. Besonders in intensiven Zeiten, sei es während einer Ausbildung, längeren Sitzphasen oder tiefgehender innerer Arbeit, schenkt Kitchari nicht nur körperliche Reinigung, sondern auch geistige Klarheit. Der Geist wird wacher, die Sinne geschärft, und wir fühlen uns wieder ganz bei uns.
Jetzt ist der perfekte Moment, um Deinen Körper mit Wärme, Achtsamkeit und einem sanften Reset zu verwöhnen. Erlaube Dir, den Winter loszulassen und voller Leichtigkeit in den Frühling zu starten!
Gemüse für dein Kitchari – nach Dosha-Typ
🌿 Vata-Balance:
Vata-Typen profitieren von weich gekochtem, süßem und erdendem Gemüse. Gute Optionen:
- Kürbis, Zucchini, Karotten, Süßkartoffeln, Fenchel
- Spinat oder Mangold (nur in kleinen Mengen, da blähend)
🔥 Pitta-Balance:
Pitta-Typen sollten eher kühlende und milde Gemüsesorten wählen:
- Zucchini, grüner Spargel, Fenchel, Koriandergrün
- Bittere Gemüse wie Chicorée oder etwas Brokkoli
🌱 Kapha-Balance:
Kapha-Typen brauchen anregendes, leichtes Gemüse, um die Verdauung zu fördern:
- Grüne Bohnen, Brokkoli, Kohlrabi, Spinat, Sellerie, Radieschen
- Wenig bis keine Kartoffeln oder Kürbis, da sie Kapha erhöhen
So bereitest du es zu:
Füge das Gemüse etwa 10–15 Minuten vor Ende der Kochzeit hinzu, damit es weich, aber nicht verkocht ist. Blattgemüse erst in den letzten 5 Minuten unterrühren.
Falls du das Kitchari besonders leicht verdaulich halten möchtest (z. B. als sanfte Detox-Kur), kannst du es auch ohne Gemüse genießen – so liegt der Fokus ganz auf der Reinigung und Beruhigung des Verdauungssystems.
Frühlingserwachen mit einer Kitchari-Mono-Diät – Entlastung für Körper & Geist
Der Frühling ist die Zeit des Neubeginns, des Aufatmens nach den langen, schweren Wintermonaten. Unser Körper sehnt sich danach, Ballast loszuwerden – nicht nur physisch, sondern auch mental. Müdigkeit, Trägheit und der Winter-Blues sind oft Zeichen dafür, dass unser Verdauungsfeuer (Agni) Unterstützung braucht. Eine sanfte Kitchari-Mono-Diät ist jetzt ein wertvoller Begleiter, um unser System zu entlasten, den Stoffwechsel zu klären und dem Körper wieder Leichtigkeit und Vitalität zu schenken.
Kitchari, die nährende Kombination aus Reis und Mungbohnen, ist ein Geschenk für unser Verdauungssystem. Es reinigt, stärkt und bringt uns in Balance – ohne Mangel oder Schwäche. Besonders in intensiven Zeiten, sei es während einer Ausbildung, längeren Sitzphasen oder tiefgehender innerer Arbeit, schenkt Kitchari nicht nur körperliche Reinigung, sondern auch geistige Klarheit. Der Geist wird wacher, die Sinne geschärft, und wir fühlen uns wieder ganz bei uns.
Jetzt ist der perfekte Moment, um Deinen Körper mit Wärme, Achtsamkeit und einem sanften Reset zu verwöhnen. Erlaube Dir, den Winter loszulassen und voller Leichtigkeit in den Frühling zu starten!